|
Wir sind eine Gruppe von 25 Personen, Juden und Nichtjuden im Alter von Zwanzig bis Achtzig, die Freude
daran haben, osteuropäische jiddische Lieder zu singen. Ein jedes der Lieder ist eine kleine kulturelle
Botschaft aus längst vergangener Zeit. Unser Chorleiter ist Jossif Gofenberg, Gründer der Gruppe
Klezmer chidesch . Schon seit seiner Kindheit sammelt Jossif Gofenberg - angeregt durch seine Mutter -
die jiddischen Lieder Osteuropas. Im Jahr 2004 gründete er die Klezmer-Gruppe "Klezmer chidesch", und unser
Chor entwickelte sich aus dem von Jossif Gofenberg seit dem Jahr 2000 geleiteten Kurs "Lomir alle singen"
an der Jüdischen Volkshochschule der Jüdischen Gemeinde zu Berlin. Im Jahre 2013 hat die Bezirksverordnetenversammlung
Mitte von Berlin Jossif Gofenberg für sein Projekt "Gofenberg & Chor" mit dem Integrationspreis 2013
ausgezeichnet. Die jiddischen Lieder, die wir singen, erzählen Geschichten voller Melancholie und Lebenslust mit ihren
ewigen, universell gültigen Menschheitsthemen Liebesfreud und Liebesleid, Sehnsucht, Trennung, Schmerz, Tod...
Wir stehen in Kontakt mit nationalen und internationalen Einrichtungen und Stiftungen und bieten im In- und Ausland
Workshops und Konzerte an. Wir treten auf in Kulturzentren, Gedenkstätten, Institutionen der Jüdischen Gemeinden
im In- und Ausland sowie in verschiedenen Kirchengemeinden. In den letzten fünf Jahren führten uns unsere
Konzertreisen durch Deutschland und ins Ausland (u. a. Belgien, Litauen, Dänemark und Polen). Mit der jiddischen
Musik möchten wir ein lebendiges Bild des Lebens im Schtetl vermitteln. In diesem Sinne haben unsere Konzerte im
Rahmen von Gedenkveranstaltungen mit der International Raoul Wallenberg Foundation, dem DGB und dem Verein
KONTAKTE/KONTAKTbI e.V. für uns eine ganz besondere Bedeutung.
|
|